Gerade bei Kinderwunsch ist das Wissen über den Zyklus zur Bestimmung der besonders empfänglichen Zeitspanne von großer Bedeutung, denn nur um den Eisprung herum, kann Frau schwanger werden. Etwa 450 Monatszyklen macht jede Frau in ihren fruchtbaren Jahren durch. Sind zur Geburt eines weiblichen Säuglings noch etwa 1 Million Eizellen in jedem Eierstock vorhanden, sinkt die Zahl drastisch im Laufe ihres Lebens, und mit ihr die Chancen schwanger zu werden.
Kinderwunsch und Zykluslänge
Der Zyklus der Frau beträgt etwa 26 bis 32 Tage und kann individuell schwanken. Stress und andere Faktoren, wie psychische Belastung können den Rhythmus aus der Bahn werfen. Bei unregelmäßigen Zyklen kann der Eisprung nicht hundertprozentig vorausgesagt werden. Die Vorhersagbarkeit der Fruchtbarkeit hängt also von der jeweiligen Zykluslänge ab.
Fruchtbarkeit und Phasen des Monatszyklus
Der Monatszyklus kann in drei Phasen unterteilt werden und beginnt mit dem ersten Tag der Regelblutung, bei der das im vorherigen Monatszyklus gebildete Gewebe abgestoßen wird und zusammen mit Blut durch die Scheide aus dem Körper fließt. In der nächsten Phase reifen ungefähr 10 bis 15 Eibläschen (Follikel) heran, aber gewöhnlich erreicht nur eine von diesen den endgültigen Reifezustand, die restlichen degenerieren. Nach etwa zweiwöchigem Wachstum kommt es zum Eisprung, wobei der Follikel platzt und das Ei freigesetzt wird.
Der Eisprung erfolgt also ungefähr am 14. Tag, je nach der individuellen Zykluslänge. Bei längeren Zyklen verschiebt sich dieser Zeitpunkt nach hinten, da zwischen Eisprung und einsetzender Monatsblutung allgemein meist 14 Tage verbleiben.
Nun folgt die dritte Phase, bei der die Eizelle von den Eileitern in die Gebärmutter wandert. Es bildet sich dort außerdem ein Zellhaufen, der Gelbkörper, der als Hormondrüse fungiert und 10 Tage lang Östrogene und Progesteron freisetzt. In dieser Phase wird die Gebärmutter für eine mögliche Schwangerschaft aufgebaut. Wenn die Eizelle nicht befruchtet wird, wird das Gewebe wieder abgestoßen und fließt zusammen mit Blut durch die Scheide aus dem Körper. Mit der Menstruationsblutung beginnt der ganze Zyklus von neuen und etwa 2 Wochen nach Einsetzten der Regelblutung stehen die Chance dann wieder gut, schwanger zu werden.
Wann genau kann man nun schwanger werden?
Abschließend bleibt zu bemerkten, dass obwohl nach dem Eisprung die Eizelle lediglich 24 Stunden befruchtet werden kann, die Spermien bis zu fünf Tage lang in der Gebärmutter überleben können. Dies bedeutet, dass als fruchtbares Zeitfenster ein Zeitraum von etwa sechs Tagen angesehen werden kann. Die beste Zeit, um schwanger zu werden sind also die fünf Tage vor dem errechneten Eisprung sowie die 24 Stunden danach.